Hüttentouren
in den Alpen: Karnischer Höhenweg (7 Tage)
Druckversion
Auf der Grenze zwischen Österreich und Italien nach Osten.
<< zurück zum Karnischen
Höhenweg auf treklang.de >>
<< Hüttentouren in den
Alpen >>
(Bitte beachten: die Gehzeiten sind meine
veranschlagten Gehzeiten und weichen mitunter deutlich von denen in Führern
oder auf Schildern ab. Sie dienen nur zur Orientierung und gelten für
erfahrene trittsichere Wanderer, die auch in unwegsamem Gelände
zurechtkommen, und vor allem im Abstieg relativ flott unterwegs sind. Pausen
sind nicht mit eingerechnet, es handelt sich um reine Gehzeiten.) |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug über Brenner,
Franzensfeste, Innichen bis Sillian. Sillian (1080m) – Sillianer Hütte (2447m) Charakter: Teils auf recht steilen
Forstwegen, dann auch wieder auf angenehmen Waldpfaden zur Leckfeldalm
(1925m). Weiter über den Leckfeldsattel (2381m) zur Hütte. Empfehlenswert wäre der etwas
längere (Um)weg über den Helm. Hüttenwertung: **** schön
gestaltete Wirtsstube, nette Wirtsleut; leider kein Trockenraum |
ì
1365 Hm î 0 Hm |
4 h |
Sillianer Hütte (2447m) – Obstanser
See Hütte (2304m) Charakter: Vorbei an Hochgruben, Hornischberg und Hollbrucker Spitze (die
man auch mit geringem Umweg besteigen kann) zum Kriegerfriedhof. Weiter
vorbei am Demut (2636m) auf den Eisenreich (2665m). Über Cima Frugnoni zum
Obstanser Sattel (2462m) und hinunter zur Hütte, die sehr schön am kleinen
See liegt. Hüttenwertung: ***** eigene frische Milch und Butter,
ansprechend renoviert, nette Wirtsleut |
ì 360 Hm î 480 Hm |
3 ¾ h |
Obstanser See Hütte (2304m) –
Pfannspitze (2687m) - Große Kinigat (2698m) - Filmoorhöhe (2457m) - Filmoor
Hütte (2350m) – Porze Hütte (1924m) Charakter:. Der Aufstieg zur Großen Kinigat verläuft über einen
gesicherten Steig mit viel losem Geröll. Wenn mehrere Wanderer im Steig sind
äußerste Vorsicht. Auch der Abstieg ist an einzelnen Stellen gesichert. Der
Berg kann auf dem sog. Europaweg zeitsparend umgangen werden. Hüttenwertung: *** nette Wirtsleut, Toilettenkapazitäten sehr
knapp |
ì
750 Hm î 1115 Hm |
6 ¼ h |
Porze Hütte (1924m) - Hochweißsteinhaus
(1867m) Charakter: Lange Höhenwanderung, die sich meist in Nähe des Grates, in
der Regel auf italienischer Seite bewegt. Viele Zwischenan- und abstiege, um
ca. 2400m. Hüttenwertung: ***** Urige Hütte in wunderschöner Lage.
Äußerst kompetente Hüttenwirtin, die gut berät |
ì 980 Hm î 1080 Hm |
7 ¼ h |
Hochweißsteinhaus (1867m) – Wolayersee
Hütte (1967m) Charakter: über italienisches Gebiet. Nach Querung des Öfnerjoches führt
der Weg ca. 3 Stunden lang über intalienische Wald- und Almengebiet zum
Giramondopass. Steiler Abstieg durch herrliche Sommerwiesen und Querung zur
Oberen Wolayer Alm, von der es zum Wolayer See samt Hütte hinauf geht. Hüttenwertung: *** schöne Nichtrauchergaststube,
geschäftstüchtiger Wirt |
ì 810 Hm î 775 Hm |
5 ½ h |
Wolayersee Hütte (1967m) - Untere
Valentinalm (1220m) Charakter: Kleiner Anstieg zum Valentintörl unter der Hohen Warte.
Gemütlicher Abstieg ... Verlängerbar zur Dr. Steinwender Hütte (1738m) (weitere
6 Stunden) Hüttenwertung: *** Private Hütte/ Berggasthof mit
Nächtigungsmöglichkeit im Lager (bei Vollbelegung Erstickungsgefahr ...),
Tiroler Gröstl ausgezeichnet |
ì 150 Hm î 900 Hm |
2 ½ h |
Untere Valentinalm (1220m) –
Plöckenpass – Kötschach-Mauthen (770m) Charakter: Der sog. Römerweg führt vom Plöckenpass direkt nach Kötschach. Rückfahrt mit Zug. |
ì 50 Hmî 500 Hm |
2 h |
Karten und Literatur
§
AV-Karten gibt es leider nicht! §
Kompasskarten Nr. 47 Lienzer Dolomiten, Lesachtal und Nr. 60
Gailtaler Alpen, Karnische Alpen, Oberdrautal (1:50 000): Als
Übersichtskarten gerade noch tauglich. Höhenlinien sind nur im 100m-Abstand
eingezeichnet. Man kann sich kein Bild von der landschaftlichen Wirklichkeit
machen. Dafür erschließt sich auch die Umgebung im Überblick. Leider gibt es
keine Alternative §
Kompass Wanderführer 982 Gailtal – Lesachtal, Karnischer
Höhenweg, 5. Aufl. 2004, sehr knapp §
AV-Führer Karnische Alpen (Bergverlag Rudolf Rother):– ziemlich
veraltet. § Informationen
über Busabfahrt, Hütten usw. bei www.publish.at/trekking/index.html |
<< zurück
zum Karnischen Höhenweg auf treklang.de >>
<< Hüttentouren in den
Alpen >>
© Maria Stettner 2004 www.treklang.de